Angebote

Lektürekreis

Aktueller Termin: Der Lektürekreis des ATWT trifft sich hybrid, am 19.05.25 von 15 bis ca. 19 Uhr an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Gelesen wird das Buch „Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme. Drei Haftungsregime für künstliche Intelligenz“ von Anna Beckers und Gunther Teubner. Wer online oder in Person dabei sein möchte, melde sich bitte baldmöglichst bei Nicole Kunkel an (nicole.kunkel.1@hu-berlin.de).

Lust, einmal mal wieder wirtschafts- und technikethische Thesen zu diskutieren, aktuelle Publikationen kennenzulernen und sich fachlich auszutauschen? Interessierte und Mitglieder des ATWT treffen sich regelmäßig ein- bis zweimal im Jahr , um eine herausragende Veröffentlichung aus dem Bereich der Wirtschafts- und Technikethik zu diskutieren.

Wie läuft der Lektürekreis ab? Wir sammeln Literatur- und Terminvorschläge und einigen uns auf einen Termin und Text. Jeder, der möchte, bereitet für das Treffen einen Abschnitt aus der Veröffentlichung vor, sodass wir schnell im Gespräch sind.

Veranstaltungsort ist zumeist Berlin. Eine digitale Teilnahme in einem hybriden Format wird voraussichtlich gewährleistet sein.

Und so geht’s:

  • Votum für einen Text abgeben beziehungsweise eigene Vorschläge einbringen
  • Terminpräferenzen nennen.

Für weitere Informationen, Literaturvorschläge, Anmeldung und Kontakt wenden Sie sich bitte an Nicole Kunkel (nicole.kunkel.1@hu-berlin.de).

 

Doktorandenkolloquium

Die Kolloquiumstreffen geben die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Kreis den aktuellen Stand von Promotions- oder Habilitationsprojekten vorzustellen, beraten­des Feedback von Kolleginnen und Kollegen einzuholen und sich durch allgemeinen Erfahrungsaustausch gegenseitig zu motivieren. Interessenten und neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Ansprechpartnerinnen sind Kathrin Bruder und Nicole Kunkel.

Leave a Reply