Aktuell
Jahrestagung 2025
Allzu menschlich? Theologische Anthropologie und Ethik angesichts der „posthumanistischen Wende“
Die nächste ATWT-Jahrestagung findet am 18.-19. Juli 2025 in Kooperation mit der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen statt.
Die Tagung nähert sich dem Thema der „posthumanistischen Wende“ aus philosophischer, astrophysischer und theologischer Perspektive, mit dem Ziel, Gehalte theologischen Denkens fernab von allzu anthropozentrischer Theoriebildung zu bestimmen.
Die Tagung wird gefördert von der Hanns-Lilje-Stiftung (https://www.hanns-lilje-stiftung.de/) und der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland e.V. (https://www.ev-akademiker.de/).
Hier finden Sie den Flyer der Tagung als PDF: ATWT Jahrestagung 2025_Allzu menschlich.Anthropozentrismuskritik und Ethik_18.-19.07.2025
Anmeldeschluss ist der 18. Mai 2025. Informationen zu Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer der Tagung.
Lektürekreis
Aktueller Termin: Der Lektürekreis des ATWT trifft sich hybrid, am 19.05.25 von 15 bis ca. 19 Uhr an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Gelesen wird das Buch „Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme. Drei Haftungsregime für künstliche Intelligenz“ von Anna Beckers und Gunther Teubner. Wer online oder in Person dabei sein möchte, melde sich bitte baldmöglichst bei Nicole Kunkel an (nicole.kunkel.1@hu-berlin.de).
ATWT-Newsletter
Mehr über die Arbeit des ATWT erfahren Sie in unserer Infomail. Die aktuelle Ausgabe können Sie als PDFs herunterladen:
Wenn Sie Interesse an unserem Newsletter haben, können Sie diesen bei Julian Zeyher-Quattlender abonnieren (julian.zeyher-quattlender@theologie.uni-goettingen.de).